Home/Store/Main books
50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Moor- und Torfkunde (DGMT) e.V. 2020
+7
+6
+5
+4
+3
+2

50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Moor- und Torfkunde (DGMT) e.V. 2020

39,90 €
In stock: 1 available
1
Save this product for later
Share this product with your friends
ShareSharePin it
50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Moor- und Torfkunde (DGMT) e.V. 2020
Product Details

1970–2020
50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Moor- und Torfkunde (DGMT) e.V.
Herausgegeben von Andreas Bauerochse, Gerfried Caspers & Jürgen Günther

In German
Special Edition of TELMA
DGMT 2020
447 pages

ISSN 0340-4927

CONTENTS

Grußworte
Marko Pomerants (International Peatland Society)
Anna Hackstein (Industrieverband Garten)
Hans Joosten (International Mire Conservation Group)
Holger Buschmann (Naturschutzbund Deutschland)

Vorwort der Herausgeber
Andreas Bauerochse, Gerfried Caspers & Jürgen Günther

Die Deutsche Gesellschaft für Moor- und Torfkunde (DGMT) e.V. – Anmerkungen
Andreas Bauerochse & Joachim Blankenburg

Aus der Geschichte der DGMT

Von der Gründung des „Arbeitskreis Torfwirtschaft“ beim Bundesministerium für Wirtschaft 1951 bis zur Gründung der DGMT 1970 – ein Rückblick – Jürgen Günther

Die Carl Albert Weber-Medaille – Gerfried Caspers & Andreas Bauerochse

Wie es zur Auflage der „Moor- und Torfkunde“ von Karlhans Göttlich (Hrsg.) kam – Jürgen Günther

Jürgen Cassier im Gespräch mit Gerfried Caspers

Erinnerungen an die „Schneider-Stunden“ – Eckhard Schmatzler

Der Arbeitskreis Moornutzung–Landespflege im historischen Zusammenhang von Moornutzung und Moorschutz in Niedersachsen – Eckhard Schmatzler

Internationales Moorsymposium 1987 in Eberswalde / DDR – Persönliche Erinnerungen eines Ostreisenden – Jürgen Günther

Moor und Torf in der bodenkundlichen Kartieranleitung – die Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde und der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft – Gerfried Caspers

Lydia Rösel im Gespräch mit Andreas Bauerochse

Der Weg zu einer gesamtdeutschen DGMT im Zuge der deutsch-deutschen Wiedervereinigung – Jürgen Günther

Anmerkungen zur Vorbereitung und Durchführung des 10. Internationalen Torf-Kongresses der IPS – 27. Mai bis 02. Juni 1996 in Bremen – Jürgen Günther

Surwold und Freising: Erste sektorübergreifende Ansätze zur Definition einer nachhaltigen Moornutzung – Heinrich Höper

Eckhart Mumm im Gespräch mit Eckhard Schmatzler

Symposium „Future Utilisation of Peatlands“ vom 22. bis 24. August 2002 in Bremen – Joachim Blankenburg

Die Deutsche Gesellschaft für Moor- und Torfkunde e.V. im Internet – Gerfried Caspers & Andreas Bauerochse

Deutsche Gesellschaft für Moor- und Torfkunde (DGMT) e.V. und Nederlands Veengenootschap – Geschichte einer grenzübergreifenden Zusammenarbeit – Gerfried Caspers

Die Nachwuchsförderung der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde e.V. – Gerfried Caspers

Ann Christin Sieber im Gespräch mit Andreas Bauerochse

Auf der Suche nach der Ursache für die Weißblättrigkeit – eine gemeinsame Initiative von verschiedenen DGMT-Sektionen, Erdenherstellern und Forschungsinstituten – Silke Kumar – mit einer Ergänzung von Jürgen Günther

Die Datenbank zu Einrichtungen in Moor und Torf auf der DGMT-Homepage … unter www.dgmtev.de –Andreas Bauerochse

Das Logo der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde (DGMT) e.V. – Andreas Bauerochse, Gerfried Caspers & Jürgen Günther

Das Seminar zu Moor und Torf in Zeven – Gerfried Caspers

Die Faltblätter der DGMT – Gerfried Caspers

Der Bayerische „Runde Tisch Moore“. Blick auf zehn Jahre einer ressortübergreifend und interdisziplinär zusammengesetzten Arbeitsgruppe – Ein Impuls der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde e.V. und des Bayerischen Landesamtes für Umwelt – Ulrich M. Sorg, Michael Winterholler & Alois Zollner

Das Fachseminar Moorschutz in Niedersachsen – ein Erfahrungsaustausch – Gerfried Caspers & Joachim Blankenburg

Guus van Berckel im Gespräch mit Jürgen Günther

Torfmoosbestimmungskurse im Ahlenmoor/Niedersachsen – Karin Fäcke

TELMA online – die digitale Verfügbarkeit der Fachzeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde e.V. – Inke Achterberg

Die IPS/DGMT Convention vom 13. bis 15. Mai 2019 in Bremen – ein Rückblick (und etwas mehr) – Gerald Schmilewski

Ehrenmitglieder der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde e.V. – Jürgen Günther & Gerfried Caspers & Andreas Bauerochse

Geschichten aus der DGMT

Ins Moor verbannt – oder wie ich zur DGMT kam – Axel Precker

Wassernot – Josef Merkt

TELMA – Die Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde e.V. – Volkmar Rowinsky, Volker Schweikle & Gerfried Caspers

Hans Joosten im Gespräch mit Greta Gaudig & Michael Trepel

Die Literaturdokumentation in der TELMA – „Veröffentlichungen aus dem deutschen Sprachraum zum Thema Moor und Torf“ aus dem Jahre … mit Nachträgen für frühere Jahre – Peter Steffens

Die „Celler Runde“ – Gerfried Caspers

IPS & DGMT e.V. – ein halbes Jahrhundert Zusammenarbeit – Gilbert Ludwig

Diana Weigerstorfer im Gespräch mit Andreas Bauerochse

Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde e.V. als Vertreter und in Positionen bei der International Peatland Society – Susann Warnecke

Die Deutsche Gesellschaft für Moor- und Torfkunde als Plattform der Aus- und Weiterbildung – Andreas Bauerochse

Vom Hammer zum Stechrohrbohrer – Torf statt Ammoniten – Josef Merkt

Torf als (nachwachsender) Rohstoff? – Jürgen Günther

Adam Hölzer im Gespräch mit Jürgen Günther

Anmerkungen zu Beteiligungen der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde e.V. in niedersächsischen Gremien und Arbeitskreisen – Eckhard Schmatzler

Das Große Moorlied – Fritz Overbeck – mit einer Anmerkung der Herausgeber

Anhang



Show More
  • My Account
  • Track Orders
  • Favorites
  • Shopping Bag
  • Gift Cards
Powered by Lightspeed
Display prices in:EUR
Skip to main content
Peatland Shop
Store
Delivery
Contact Us
Visit IPS' website
Menu

International Peatland Society 2025 Photos by Lasma Artmane, Thomas William, Becca Tapert, Oscar Kadaksoo, Ana Jakutaijc, and Dean Erasmus via Unsplash.

Report abuse
Powered by Lightspeed